Dorf Eigen Art e.V. Olshausen

Seit 1979 gibt es etwa alle vier Jahre eine Neuausgabe der Dorf Eigen Art.  Wohnzimmer, Hausflur, Stall, Scheune, Friedhofskapelle, Kirche, Garage - das Spektrum der Ausstellungsräume ist weit. Weder wissen die Künstler bei ihrer Bewerbung, wo sie am Ende „landen“ – noch wissen die Familien so ganz genau, was die Künstlerinnen und Künstler ihnen so alles abverlangen. Doch die besondere dörfliche Atmosphäre, in der Besucher, Künstler*innen und "Galeristen auf Zeit" zwanglos und ohne Eintrittsgeld miteinander ins Gespräch kommen können, hat seit der ersten Ausstellung 1997 immer wieder ein sehr positives Echo bei allen Beteiligten hervorgerufen. Zwischen Dorfbewohnern und Künstlern aus aller Welt sind langanhaltende Freundschaften entstanden.

„Es ist einmalig, dass die Oelshäuser diesen Mut haben und über Ländergrenzen hinweg durch die Kunst in Dialog treten“, sagte der Direktor der Mathildenhöhe in Darmstadt, Dr. Philipp Gutbrod zur Ausstellungseröffnung 2019, als er die Schirmherrschaft für die sechste Dorf Eigen Art übernommen hatte.  

 

Historie:

Die Idee für dieses ungewöhnliche Projekt hatte die gebürtige Oelshäuserin Dr. Sylvia Kernke zusammen mit dem Kasseler Kommunalpolitiker Bernd Häfner. Beide waren lange im Vorstand des Vereins aktiv und haben das Kunstprojekt als feste Größe im Landkreis Kassel etabliert. Von Anfang an aktiv beteiligt war auch die evangelische Kirchengemeinde in Oelshausen. Die kleine Dorfkirche ist der Mittelpunkt der Ausstellung.

Bild vom Inneren der Kirche mit der künstlerischen Gestaltung durch Dorf Eigen Art – Künstler Christian Karden

Unterstrichen wird dies auch durch die kunstvolle Gestaltung der Kirche. Der Künstler Christian Karden hat die Ostwand der Kirche hinter dem Altar im Jahr 2013 bemalt. Er hatte einen Künstlerwettbewerb gewonnen, den der Verein Dorf Eigen Art, die Landeskirche von Kurhessen-Waldeck und die evangelische Kirchengemeinde gemeinsam veranstaltet hatten. Künstlerinnen und Künstler, die an der Ausstellung der Dorf Eigen Art teilnahmen, konnten sich daran beteiligen. Eine Jury traf aus den verschiedenen Entwürfen eine Auswahl. Christian Kardens Entwurf fand die meiste Zustimmung. Die Linde vor der Kirche hatte den Künstler dazu inspiriert. Nun prägt sie als Schattenriss den Innenraum der Oelshäuser Kirche. 

 

Um die herausfordernde Ausstellungswoche zu meistern und tausende Besucher auf dem Kirchplatz zu versorgen, gibt es eine enge Kooperation mit den Oelshäuser Vereinen. 

Dorffest zum 

Abschluss der 7. 

Dorf Eigen Art

Das Planungsteam für die Dorf Eigen Art 2023

Das Planungsteam für die 7. Dorf Eigen Art setzt sich aus engagierten Mitgliedern zusammen, die eine Vielzahl von Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen, um das Projekt erfolgreich umzusetzen. Gemeinsam streben sie an, die 7. Dorf Eigen Art zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten zu machen.

Die Jury

Mehr als 60 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland und aus der Region hatten sich für die 7. Dorf Eigen Art beworben. Welche Familien in Oelshausen ihre Häuser, Scheunen oder Wintergärten für die Kunst öffnen und welche Künstlerinnen und Künstler vom 10. bis 17. September 2023 in den Zierenberger Ortsteil kommen – das steht nun fest. Eine fünfköpfige Fachjury traf sich in Oelshausen, um alle Bewerbungen zu sichten. Mit dabei waren die Künstlerin Liska Schwermer-Funke (Vorstand BBK Kassel), der Kunsthistoriker Dr. Götz J. Pfeiffer, die Kunstwissenschaftlerin Liset Castellanos Ilanes, Franziska Balle als Vertreterin der ausstellenden Familien und Alina Hanske-Vogt für den Vorstand der Dorf Eigen Art. Eine schwierige Aufgabe, denn nur 25 Künstlerinnen und Künstler konnten eingeladen werden – so viele Ausstellungsorte haben sich im Dorf gefunden.  

Die Jury: v.l.: 

Franziska Balle, 

Liska Schwermer-Funke, Alina Hanske-Vogt, 

Liset Castellanos Ilanes, 

Dr. Götz J. Pfeiffer

Der Vorstand

Im Vorstand unseres Vereins spielen engagierte Mitglieder eine entscheidende Rolle für die Entwicklung und das Wachstum unserer Gemeinschaft. Vorsitzender Wolfgang Hanske setzt sich mit seiner umfangreichen Erfahrung und seinem leidenschaftlichen Einsatz für die Belange des Vereins ein. Unterstützt wird er von der 2. Vorsitzenden Alina Hanske-Vogt, die frischen Wind und innovative Ideen mitbringt. Schriftführer Franziska Balle sorgt für die ordnungsgemäße Dokumentation aller wichtigen Entscheidungen und Veranstaltungen, während Kassenwartin Christina Wagner die Finanzen mit großer Sorgfalt verwaltet. Gemeinsam bilden sie ein starkes Team, das sich für die Ziele und Werte unseres Vereins stark macht.

Wolfgang 
Hanske

Vorsitzender

Alina 
Hanske-Vogt

Stellvertreterin

Franziska
Balle

Schriftführerin

Christina
Wagner

Kassenwartin

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.